Der passende Herrenduft für jede Gelegenheit
Ein erlesener Duft kann nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern eine unsichtbare, dafür aber umso wirkungsvollere Ergänzung ihres Outfits sein. Doch ebenso wie bei der Kleidung passt nicht jeder Duft zu jeder Gelegenheit. Viele Männer tun sich daher schwer mit der Auswahl von Düften für sich selbst und verzichten im Zweifelsfall lieber ganz darauf. Dafür gibt es aber keinen Grund, denn das Herausfinden der optimalen Kombination von Duft, Outfit und Anlass ist keine Geheimwissenschaft – und vor allem auch nicht von starren Regeln bestimmt. Vielmehr gibt es auch in diesem Bereich genug Spielraum, um seinen individuellen Charakter und seinen Stil auszudrücken. Die wichtigsten Grundsätze zum Thema liefert schon der gesunde Menschenverstand – ganz ohne jegliches Expertenwissen.
Die wichtigsten Duft-Tipps für Anlass und Tageszeit
Ganz gleich, ob sich Männer ihr Eau de Toilette selbst auswählen oder ob sie es beispielsweise von ihrer Partnerin als Valentinstag Geschenk für Männer oder zu einem anderen Anlass überreicht bekommen, zunächst ist die Freude über einen neuen Duft meist ebenso groß wie die Lust, ihn bei erstbester Gelegenheit auszuprobieren. In einigen Fällen, etwa bei Bleu de Chanel, ist kein Problem, weil es sich um einen facettenreichen, aber nicht zu schweren Duft handelt, der deshalb tatsächlich zu unterschiedlichsten Gelegenheiten und Tageszeiten getragen werden kann. Zunächst empfiehlt sich ein Blick auf die aktuelle Wetterprognose. Denn schwerere, süßere Düfte eignen sich eher für niedrige Temperaturen, während an heißen Tagen frische, leichte Düfte bevorzugt werden sollten. Die Tageszeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Morgens vor der Arbeit liegt der stilvolle Gentleman richtig, wenn er zu einem leichteren Duft, beispielsweise mit Zitrusnoten oder leicht holzigen Aromen greift. Besucht man am Abend dagegen die Oper, ein Theater oder ein Konzert, darf der Duft durchaus etwas wärmer, schwerer und sinnlicher sein. Das gilt ebenso für ein romantisches Date. Aber Vorsicht: Soll der Abend bei einem Dinner ausklingen oder damit beginnen, könnte ein zu schwerer Duft dem ungetrübten kulinarischen Genuss eventuell entgegenstehen.

Qualität schlägt Quantität
Eine oft vernachlässigte Besonderheit bei Dürften besteht darin, dass sie eine Vielzahl unterschiedlicher Inhaltsstoffe enthalten, die sich individuell unterschiedlich entfalten können. Ähnlich wie bei einem Kleidungsstück „steht“ also nicht jeder Herrenduft allen Männern gleichermaßen. Hier hilft allerdings nur das Ausprobieren, um herauszufinden, welche Düfte sich auf der eigenen Haut besonders gut entfalten und bei welchen das weniger der Fall ist. Ob der Duft aus Deutschland, aus Frankreich oder aus einem anderen Land stammt, hat in der Praxis keinen großen Einfluss. Entscheidend sind die Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe und deren Abstimmung aufeinander. Hochwertige Düfte mit wertvollen und zum Teil auch seltenen natürlichen Inhaltsstoffen kosten in der Regel mehr, während Düfte aus synthetischen Bestandteilen zu deutlich günstigeren Preisen angeboten werden. Ist die Komposition „rund“, können sie durchaus angenehm wirken. Mitunter hinterlassen sie allerdings tatsächlich einen „billigen“ Eindruck. An dieser Stelle gilt: Die Qualitätsklasse des Duftes sollte sich auf einem ähnlichen Niveau bewegen wie die des getragenen Outfits. Ein weiterer bewährter Rat lautet: Je eleganter und formeller das Outfit, desto gehaltvoller darf – natürlich wiederum in Abhängigkeit von Zeit und Anlass – der Duft sein. Umgekehrt sollten mit dezidiert sportlichen Outfits grundsätzlich nur leichtere Düfte kombiniert werden.