Nachhaltige Garderobe – Tipps & Tricks

Bei vielen Menschen, insbesondere bei den Millennials und der Generation Z, wächst das Bewusstsein für die Folgen unseres übermäßigen Konsums. Sowohl die negativen Auswirkungen der Fast Fashion als auch die Engpässe in der Textil- und Modeindustrie werden immer deutlicher sichtbar. Infolgedessen wächst das Bedürfnis nach Transparenz, Minimalismus und Qualität statt Quantität. Das Ergebnis sind Kollektionen und Produktlinien aus Bio-Materialien, eine wachsende Zahl von Online Secondhand Verkaufsplattformen und das Entstehen nachhaltiger Marken. Wie man konsumiert und was man trägt, ist heute fast genauso wichtig wie die Person, die man ist. Besonders in der heutigen Welt der sozialen Medien, in der alles geteilt wird. Wir teilen deshalb Tipps und Tricks mit euch, wie ihr eure nachhaltige Garderobe gestalten könnt!

Nachhaltige Kleidung kaufen

Auch wenn es um eure Accessoires und den Schmuck geht, solltet ihr auf Nachhaltigkeit achten. Ihr könnt zum Beispiel Schmuck aus recycltem Silber oder Gold kaufen, das auf faire und nachhaltige Weise gewonnen wird. So tragt ihr eure Halskette oder Ohrringe Gold mit mehr Freude!

Viele Leute wissen, dass die meiste Kleidung von Fast-Fashion Ketten unter keinen guten Bedingungen hergestellt wird. Leider sind auch viele Marken nicht sehr transparent, was ihre Lieferkette angeht. Im Zweifelsfall solltet ihr nach nachhaltigeren Marken Ausschau halten, also nach Unternehmen, die mit der Idee gegründet wurden, faire und umweltfreundliche Kleidung herzustellen. Sie alle stellen Kleidungsstücke her, die Menschen, Tiere und den Planeten respektieren. 

Aus zweiter Hand kaufen

Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir nicht in muffigen Secondhand-Läden mit verstaubten alten Klamotten gesehen werden wollten. Heutzutage sieht das Sortiment jedoch ganz anders aus und der Secondhand-Laden ist hip. Es ist immer viel los und die Kunden sind sehr unterschiedlich. Der Secondhand-Laden ist nicht der einzige Ort, an dem ihr Kleidung aus zweiter Hand kaufen könnt. Im Internet gibt es mittlerweile auch viele Möglichkeiten, Secondhandkleidung zu kaufen. Oder organisiert eine Kleidertauschparty mit euren Freunden. Denn was für die einen alt ist, ist für euch neu! 

Weniger kaufen

Ein minimalistischer Kleiderschrank, in dem alles ordentlich und aufgeräumt ist. Wer träumt nicht davon? In einem minimalistischen Kleiderschrank kann man auf einen Blick sehen, was man anzuziehen hat. Räumt zunächst euren gesamten Kleiderschrank aus. Behaltet nur eure Lieblingskleidung und schaut, wie ihr sie kombinieren könnt. Wenn ihr etwas Neues kauft, fragt euch zuerst, ob ihr es wirklich braucht. Schaut dann, ob es sich mit den Kleidungsstücken kombinieren lässt, die ihr bereits habt. Und ob das Kleidungsstück nachhaltig hergestellt und von guter Qualität ist. Schließlich überlegt ihr, welches Kleidungsstück aus eurem Kleiderschrank entfernt werden soll. Denn die Regel für eine minimalistische Garderobe lautet: etwas Neues rein, etwas Altes raus. 

Reparatur

Wenn weniger als 1 % eines Kleidungsstücks kaputt ist, werfen wir es oft bereits weg. Schade! Denn Reparieren ist gar nicht so schwer. Solltet ihr es euch nicht selbst zutrauen, eure Kleidung zu reparieren, könnt ihr zum Glück zum Schneider gehen! 

Kleidung verschenken

Tragt ihr eure Kleidung nicht mehr? Werft sie nicht weg. Alles, was in der Tonne landet, wird verbrannt. Und das wäre zu schade. Schaut stattdessen, ob ihr jemanden damit glücklich machen könnt. Verschenkt sie oder verkauft sie weiter. Wenn ihr Kleidung ohne Probleme loswerden wollt, könnt ihr sie auch einfach zu einem Secondhand-Laden oder einem Kleidercontainer bringen. 

Ähnliche Beiträge

16 Kommentare

  1. Hey,

    vielen Dank für den interessanten Blog-Post! Es ist wirklich wichtig, dass immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit achten und sich informieren, wie sie ihren Kleidungskonsum verantwortungsvoller gestalten können.

    Ich finde es super, dass es immer mehr nachhaltige Marken gibt und auch der Secondhand-Markt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist wirklich wichtig, dass wir alle unseren Konsum überdenken und bewusster entscheiden, was wir kaufen und tragen.

    Danke für die Tipps und Tricks, wie man seinen Kleidungskonsum nachhaltiger gestalten kann! 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

  2. Ich bin auch ein großer Fan von nachhaltiger Kleidung! 🙂 Ich denke, dass es wirklich wichtig ist, auf die Herstellungsbedingungen und die Auswirkungen unseres Konsums zu achten. Ich finde es toll, dass es immer mehr nachhaltige Marken gibt und ich hoffe, dass sich das in Zukunft noch weiter entwickelt! 🙂

  3. Hey there,

    this is a really great and informative blog post! I didn’t know some of these things and I’m definitely gonna try to be more sustainable from now on. For example, I’m gonna try to repair my clothes more often instead of just throwing them away and I’m also gonna try to buy less fast fashion. It’s so important that we all become more aware of the consequences of our actions and start to change our behaviour!

    Thanks for this post and keep up the good work!

    Nelly

  4. Ich finde es total wichtig, dass immer mehr Menschen auf nachhaltige Kleidung achten. Leider ist es aber oft so, dass nachhaltige Kleidung viel teurer ist als „normale“ Kleidung. Deshalb finde ich es gut, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, Secondhand-Kleidung zu kaufen. So kann man zumindest ein bisschen nachhaltiger konsumieren, auch wenn man nicht so viel Geld hat.

  5. Ich finde es super, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung interessieren. Es ist wirklich wichtig, dass wir auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Kleiderkonsum zu reduzieren. Secondhand-Kleidung ist eine super Alternative und ich finde es toll, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, Secondhand-Kleidung zu kaufen. Auch ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen, weniger neue Kleidung zu kaufen und mehr Secondhand-Kleidung zu tragen. Es ist gar nicht so schwer und man kann damit auch richtig tolle Sachen finden!

  6. Hey there,

    this is a really great and informative blog post! I totally agree with you that nowadays it’s becoming more and more important to think about how our consumption affects not just us but also the environment and the people that produce our clothes.

    I think one of the most important things we can do is to buy less and better quality clothes. It’s so important to invest in pieces that we really love and that will last us for a long time. And of course, it’s also great to shop second hand! There are so many great clothes out there that don’t need to be produced new.

    Thanks for sharing your tips and tricks, I’m definitely going to try to implement some of them in my own life! 🙂

    Mira

  7. Ich bin so froh, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung entscheiden! Es ist wirklich wichtig, dass wir auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Planeten zu schützen. Danke für diesen tollen Blog-Post! 🙂

  8. Ich finde es wirklich toll, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung interessieren. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Konsum überdenken und versuchen, unseren Teil dazu beizutragen, die Umwelt zu schützen. Danke für diesen tollen Blogpost! 🙂

  9. Ich bin so froh, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung interessieren! Es ist wirklich wichtig, dass wir alle auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Planeten so zu schützen, wie es nur geht. Danke für diesen tollen Blogpost, ich habe schon einige Tipps ausprobiert und ich bin begeistert! 🙂

  10. Ich finde es super, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung interessieren. Es ist wirklich wichtig, dass wir auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Kleidungsstil so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Danke für die tollen Tipps und Tricks, mit denen man seine Garderobe nachhaltiger gestalten kann! 🙂

  11. Ich bin auch sehr an nachhaltiger Kleidung interessiert. Vor allem, weil ich weiß, wie schlecht die Bedingungen sind, unter denen Kleidung hergestellt wird. Ich finde es toll, dass es immer mehr nachhaltige Marken gibt und ich hoffe, dass sich das in Zukunft noch weiter entwickelt!

  12. Ich bin so froh, dass immer mehr Menschen sich für nachhaltige Kleidung interessieren! Es ist wirklich wichtig, dass wir auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Kleiderkonsum zu reduzieren. Secondhand-Kleidung ist eine großartige Alternative zu neuer Kleidung und ich liebe es, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden nach Schnäppchen zu stöbern. Danke für den tollen Artikel und die wertvollen Tipps!

  13. Hey,

    vielen Dank für den tollen Artikel! Es ist wirklich wichtig, dass immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit achten. Leider ist die Modeindustrie eine der umweltschädlichsten Branchen und viele Menschen sind sich dessen gar nicht bewusst. Durch solche Artikel wird das Bewusstsein geschärft und ich hoffe, dass immer mehr Menschen auf nachhaltige Kleidung umsteigen.

    Liebe Grüße,
    Martina

  14. Ich bin auch ein großer Fan von nachhaltiger Kleidung! Es ist so wichtig, dass wir auf unseren Konsum achten und versuchen, unseren Kleiderbedarf so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Danke für diesen tollen Beitrag und die wertvollen Tipps! 🙂

  15. Ich bin Eleanor und ich liebe alles, was mit Mode, Beauty und Lifestyle zu tun hat. Ich bin sehr daran interessiert, nachhaltig zu konsumieren und achte daher sehr darauf, was ich kaufe und wo ich es kaufe. Ich finde es toll, dass immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit achten und ich finde es super, dass es immer mehr nachhaltige Marken gibt. Danke für den tollen Artikel und die tollen Tipps! 🙂

  16. Ich bin total begeistert von dem Thema Nachhaltigkeit und Fashion. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, uns Tipps und Tricks zu geben, wie wir unsere Garderobe nachhaltiger gestalten können. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es Schmuck aus recyceltem Silber oder Gold gibt. Das ist ja total super! Ich werde auf jeden Fall versuchen, beim nächsten Schmuckkauf auf diese Punkte zu achten.

    Liebe Grüße,
    Nelly

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert