Jeder Trend beginnt mit einer Idee. Und in der Welt der Mode dürfen die Ideen nie ausgehen. Während die Kunden noch das Frühjahr genießen, machen sich die Designer bereits Gedanken über den kommenden Herbst und Winter. Es ist ein nie endender Kreislauf aus schöpferischer Kreativität und handwerklicher Umsetzung.
Aus ersten Geistesblitzen werden Skizzen erstellt, die nach und nach zu Entwürfen verfeinert werden, um schließlich in den geschickten Händen versierter Schneider zu tragbaren Kleidungsstücken zu werden.
Entwurf, das erfordert Ideenreichtum und ein gutes Gespür für die modische Adaption von Trends und Zeitgeist. Einige haben ein besonderes Händchen dafür und kristallisieren sich im Laufe ihrer Karriere als Stars des Metiers heraus. So wie Coco Chanel, Karl Lagerfeld, Gianni Versace, Giorgio Armani, Yves Saint-Laurent oder Christian Dior.
Ihre Namen werden zur Marke, stehen für einen bestimmten Stil, verkörpern oft ein ganzes Lebensgefühl. Manche Designer sind so kreativ, dass sie sich nicht auf Textilien beschränken, sondern sogar Möbel, Auto-Interieurs, Gepäckstücke oder sogar komplette Inneneinrichtungen entwerfen. So beeinflusst der Charakter ihrer Gestaltung weite Bereiche auch abseits der Modewelt.
Herausragende Modeschöpfer werden als Künstler anerkannt. Ihr Talent ermöglicht es, ihre Fähigkeiten so einzusetzen, dass sich zahlreiche Menschen in ihren modischen Kunstwerken wohlfühlen. Ob eine design-orientierte oder eher eine handwerkliche Ausbildung für den Beruf des Fashion-Designers zu empfehlen ist, darüber streiten die Insider. Sicher kann ein guter Mix aus beidem nicht schaden, doch Inspiration ist nur bedingt erlernbar.
Hier gibt es eine Übersicht der bekanntesten Mode-Designer.