Röcke – Alles was ihr wissen müsst

Heute ist offizieller Frühlingsanfang. Wenn jetzt noch die Sonne mitspielt, können wir bald wieder zu unserer luftigen Frühjahrsmode greifen und denn Alltag an der frischen Luft genießen. Was passt da nicht besser als ein schöner Rock? Doch die Auswahl an Röcken ist riesig. Wir verraten euch wo der Rock eigentlich seinen Ursprung hat und was es alles für Formen gibt.
Auf den Spuren des Rocks
Bevor es den Rock als separates Kleidungsstück gab, wurde er bereits im Mittelalter (6. bis 15. Jahrhundert) von Frauen und Männern als Obergewand getragen. Durch die Zweiteilung im 15. Jahrhundert entstand ein Teil der weiblichen Mode, der Rock, so wie wir ihn heute kennen. Seitdem setzte sich die Gewohnheit durch, dass nur noch Frauen Röcke tragen. Die einzige Ausnahme bilden dabei vereinzelte Länder in denen aus traditionellen Gründen Herrenröcke getragen werden: In Schottland der Kilt, in Griechenland und Albanien die Fustanella sowie verschiedene Männerröcke in Südostasien und Ostafrika.


Formen und Typen des Rocks
Die Auswahl an unterschiedlichen Formen, Typen und Arten von Röcken ist schier unendlich. Die bekanntesten aller Rock-Arten ist wahrscheinlich der Bleistift- und der Glockenrock. Ein Bleistiftrock hat eine klassisch schmale gerade Form und wird gerne zum Business-Outfit getragen. Ganz im Gegenteil zum Bleistiftrock steht der Glockenrock. Er liegt an der Taille sehr eng an, wird aber über den Oberschenkeln immer weiter.


Weitere Typen sind:
- Tulpenrock
- Bahnenrock
- Faltenrock
- Tellerrock
- Humpelrock
- Goderock
- Ballonrock
- Stufenrock
- Schösschenrock
- Vokuhila-Rock
- Wickelrock
- Jeansrock
- Hosenrock


Mini, Midi, Maxi
Neben den verschiedensten Arten der Röcke spielt auch ein weiterer Faktor eine wichtige Rolle: Die Rocklänge. Der Minirock ist das kürzeste Modell und endet oberhalb der Knie. Er wird gerne auf Partys oder in Kombination mit Strumpfhosen getragen. Das dezentere Modell, der Midirock reicht bis kurz über die Knie und ist vor allem Alltags- sowie Bürotauglich. Maxiröcke sind Knöchel- oder Bodenlang und werden gerne als luftige Sommerröcke getragen.


Eine Auswahl an modernen Röcken findet ihr hier.